Was lange währt, wird endlich gut – soll ja mal jemand gesagt haben. Wir hoffen, dass das Sprichwort sich auch für unser Treppenhausprojekt bewahrheitet, denn das ist jetzt schon über zwei Monate in der Verlängerung und noch ein gutes Stück von der Fertigstellung entfernt. Leider gibt es in einigen der Teilprojekte Verzögerungen. Auch ist nicht alles an der Treppe so realisiert worden, wie wir das erbeten haben. Zur Zeit sind wir daher dabei, zu verhandeln, wie die von uns beanstandeten Abweichungen und Mängel behoben werden können … und üben uns in Geduld.
In unserer Klostergemeinschaft hingegen herrscht weiterhin Harmonie. Ajahns Kancano und Viranando hatten während unseres Winterretreates sicherlich mehr Kopfschmerzen als erwartet, da sie sich fortwährend mit dem hinkenden Treppenhausprojekt beschäftigen mussten; für den Rest von uns war das Retreat wegen der sehr zögerlich voranschreitenden Arbeiten eher ruhiger als erwartet. Ajahn Khemasiri hat sogar einen Monat unserer Ruhezeit, den März, bei unseren Kollegen im Kloster Santacittarama in Italien verbracht.
Mein Körper hat sich während des Winters nicht immer ruhig und kooperativ verhalten, aber das kann ich ihm kaum verübeln, bei den vielen Tumoren und all den Medikamenten die ich ihm verabreiche, um diese zurückzudrängen. Inzwischen hat er sich wieder beruhigt und es geht mir wieder gleichmäßig mittelmäßig, so dass ich weiter meine jetzt etwas zurückgezogeneren Routinen leben kann – mehr oder weniger wie vor dem Winterretreat.
Mit dem Frühjahr beginnt für uns wieder unsere Hauptsaison für monastische Gäste. Gleich dreizehn Mönche und drei Nonnen haben sich für die Zeit bis zum Beginn der Vassa (11. Juli) bei uns angemeldet. Ajahn Dipako aus Amaravati ist Anfang April für eine Woche bei uns, nachdem er den Winter in Santaloka, Santacittaramas Einsiedelei in den italienischen Alpen, verbracht hat.
Dann sind wir sehr glücklich, vom 11. bis zum 16. April Luang Por Viradhammo bei uns zu haben, den Abt des Klosters Tisarana in Ontario, welches ebenfalls unserer weltweiten Klösterfamilie angehört. Bevor er Mönch wurde, lebte Luang Por Viradhammo für eine kurze Zeit in der Schweiz, und war auch einer der ersten Mönche, die in den achtziger Jahren aus England in die Schweiz reisten, um hier auf Einladung der ehemaligen “Dhamma Gruppe” zu unterrichten. Trotzdem ist es erstaunlicherweise der erste Besuch von Luang Por im Kloster Dhammapala seit etwa zwanzig Jahren. Höchste Zeit!
Nach Luang Por Viradhammo erwarten wir Ajahn Jayanto und Ajahn Anando, die Co-Äbte des Klosters Jetavana in New Hampshire (24.04.- 05.05.) und Ajahn Karuniko, den vormaligen Abt des Klosters Cittaviveka in Chithurst, Sussex, (29.04.- 06.05.). Alle drei reisen dann weiter nach Santacittarama, wo in der Woche vom 5. bis 11. Mai nicht nur Vesak gefeiert, sondern auch eine upasampada (Aufnahme neuer Mönche in den Orden) sowie ein Arbeitstreffen der Äbte und anderer gewählter Nonnen und Mönche unserer Gemeinschaften stattfinden wird.
Zu diesen Events reisen auch Ajahn Kancano, Ajahn Viranando, unsere Sekretärin Tanja und – als Mönchskandidat – Samanera Nikkamo von Dhammapala aus nach Italien. Samanera (bzw Bhikkhu) Nikkamo wird im Anschluss für ein knappes halbes Jahr im Kloster Santacittarama verbleiben, bevor wir ihn für unsere Kathina-Feier im Oktober zurückerwarten.
Kurz vor unserer eigenen Vesak-Feier im Mai, erwarten wir den Besuch von Luang Por Pasanno, vormaliger Abt von Wat Pah Nanachat und auch vom Kloster Abhayagiri in Kalifornien, zusammen mit Tan Cittapalo aus Amaravati, und zwar vom 14. bis 17. Mai. Auch für Luang Por Pasanno ist es der erste Besuch bei uns in Kandersteg. Leider bleiben die beiden nicht für unsere Vesak-Feier, die dieses Jahr am 18. Mai wieder im Kandersteger Gemeindesaal stattfinden wird. Dafür werden mehrere thailändische Mönche anwesend sein. Ajahn Preecha und Ajahn Ice kommen für eine Woche, vom 12. bis zum 19. Mai, aus Italien zu uns. Dazu kommt Tan Thanuttamo aus Thailand, der für zwei Wochen ebenfalls über Vesak bei uns sein wird.
Für den ganzen Monat Mai hat sich auch Maechee Annie Pikulnee aus Australien angekündigt. Maechee Annie lebt dort im Wat Buddha Dhamma, wo auch Ajahn Thiradhammo, vormaliger und erster Abt des Klosters Dhammapala, jetzt zuhause ist. Maechee Annie wird nach ihrer Zeit bei uns für eine Weile nach England gehen, um dort mit den Siladhara- Nonnen zu leben. Anfang Juni möchte uns auch Ayya Anandabodhi, zusammen mit Samaneri Junha, einen kurzen Besuch abstatten. Ayya Anandabodhi lebte viele Jahre in den Klöstern Amaravati und Cittaviveka in England, bevor sie in Kalifornien Bhikkhuni wurde.
Im Juni erwarten wir dann Ajahn Mo aus Thailand, der für einen Monat bei uns bleiben möchte, und Anfang Juli kommt auch Bhante Sukhacitto wieder für eine gute Woche zu Besuch. Für die dreimonatige Vassa erwarten wir Tan Sihanado aus Chithurst, an den sich einige von euch noch von seinem Besuch im Juni/Juli letzten Jahres erinnern werden.
Abgesehen von der knapp sechsmonatigen Abwesenheit von Samanera (dann Bhikkhu) Nikkamo soll unsere eigene Klostergemeinschaft bleiben wie gehabt. Ajahn Khemasiri hat einige Reisen geplant, um im Ausland zu lehren (22. – 26. Mai: Sardinien; 22. – 29. Juni: Norwegen; siehe Event-Kalender), Ajahn Viranando wird nach der Vesak-Feier eine sechswöchige Auszeit für Reisen und Familie nehmen; alle anderen werden wohl die meiste Zeit über das Frühjahr und den Sommer hier sein. Für die Vassa hätten wir dann mit Tan Sihanado sechs Mönche! Also fürwahr ein volles Haus!
Sowohl das erste Einführungswochenende dieses Jahres, das für das erste Aprilwochenende vorgesehen war, als auch das Osterretreat mussten leider, wegen der Verzögerungen im Bauprojekt, abgesagt werden. Es wird sicher im Frühjahr auch weiterhin noch Einschränkungen im Klosterbetrieb geben, solange das Treppenhaus nicht fertiggestellt ist. Wir hoffen, dass es nicht allzulange dauert bis das Kloster endlich wieder im vollen Umfang zugänglich ist. Im Veranstaltungskalender auf unserer Webseite findet ihr alle geplanten Events, hier im Kloster, auswärts, so wie auch einige Online-Vorträge.
Wir hoffen, es ist für viele von euch etwas dabei, oder dass ihr auch ohne ein besonderes Event einmal wieder vorbeischaut, und freuen uns auf euren Besuch.
Mit herzlichem Gruß,
Bhikkhu Abhinando