Dāna
Wie können Gäste das Kloster unterstützen?
Der Unterhalt des Klosters Dhammapala beruht auf dem Prinzip von dāna, (wtl. ,Gabe’ in Pali) d.h. der freiwilligen Spende. Es ist eine alte Tradition im Buddhismus, dass sich Nicht-Ordinierte um die materiellen Bedürfnisse der Mönche und Nonnen kümmern, welche nach ihrer monastischen Regel leben und u.a. keine Einkünfte haben, kein Geld gebrauchen und nur wenige persönliche Güter besitzen. Es ist ebenso Tradition, dass die solchermaßen unterstützten Klostergemeinschaften interessierten Männern und Frauen einen Ort zur Vertiefung der Lehre Buddhas und ihrer Umsetzung zur Verfügung stellen und Belehrungen sowie gegebenenfalls Betreuung anbieten – unabhängig davon ob diese als Tagesbesucher, Gäste oder Teilnehmer unserer Veranstaltungen zu uns kommen.
In Dhammapala haben wir uns bemüht, einen Meditationsraum, Empfangsräume und eine Bibliothek für Besucher und Besucherinnen zu schaffen; diese stehen allen zur Verfügung – ob Sie sich anlässlich einer Kurzvisite einmal über die Lehre des Buddha informieren möchten, oder aber als regelmäßige Gäste schon länger praktizieren und öfter bei uns weilen. Dafür stehen einfache Unterkunftsmöglichkeiten bereit.
Die Aufwendungen des Klosters für die Grundbedürfnisse der Mönchsgemeinschaft, für die Nutzung und den Unterhalt der Gebäude, alle Gebrauchsgegenstände und Verbrauchsgüter, einschließlich der obligatorischen Versicherungen – all dies wird durch Spenden gedeckt. Wir werden Ihnen also für Ihren Aufenthalt oder Ihre Kursteilnahme keine Rechnung stellen, sondern Sie einfach bitten zu bedenken, dass die finanziellen Aufwendungen, welche die Existenz unserer Klostergemeinschaft (und damit auch Ihren Aufenthalt bei uns) ermöglichen, nicht unbeträchtlich sind. Wir benötigen und schätzen Ihre Zuwendungen gleichermaßen. Sollten Sie Dhammapala wertschätzen und uns regelmässig unterstützen wollen, so kann dies z.B. mithilfe eines Dauerauftrages zugunsten des Trägervereins für Dhammapala geschehen.