Die Bewohner des Klosters bestehen meist aus 4 bis 6 Mönchen, einem oder zwei Novizen (Anagarika) und einer Sekretärin. Zurzeit leben folgende Personen längerfristig im Kloster Dhammapala:
Ajahn Khemasiri wurde 1950 in Magdeburg geboren.
Sein ursprüngliches Interesse am Buddhismus wurde in den späten 70er Jahren in Berlin geweckt, und zwar ausgelöst durch zwei Begegnungen mit hoch angesehenen Mönchen der tibetischen Tradition.
Es war ein weiterer Segen für ihn, dass er 1978 während einer Reise nach Großbritannien auf seinen späteren Lehrer Ajahn Sumedho stieß. Bereits 1980 zog er nach England, um zunächst in der Nähe des Waldklosters Cittaviveka (Chithurst) zu leben, dass von Ajahn Sumedho geleitet wurde. 1984 wurde er Novize im gerade neu eröffneten Kloster und Zentrum Amaravati nördlich von London. Nach weiteren zwei Jahren bat er um Aufnahme in den dortigen Mönchsorden (Bhikkhu Sangha). Er verbrachte seine prägenden klösterlichen Jahre vorwiegend in britischen Klöstern, zog 1993 zum ersten Mal ins Kloster Dhammapala in die Schweiz, verbrachte dann ab 1995 vier Jahre in Klöstern und Einsiedeleien in Thailand und Myanmar, und kehrte schließlich Ende 1999 in die Schweiz zurück. Er begann im Jahr 2000 mit regelmäßiger, ausgiebiger Lehrtätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Nach zunächst fünf Jahren der kooperativen Führung des Klosters gemeinsam mit Ajahn Thiradhammo und Ex-Ajahn Akincano wurde er von 2005 bis 2018 alleiniger Leiter der kleinen klösterlichen Gemeinschaft in Kandersteg.
Im Jahr 2018 zog er sich von seiner Leitungs- und Administrationsverantwortung zurück und gab diese an seinen Nachfolger Ajahn Abhinando weiter. Während der folgenden knapp zwei Jahre besuchte er verschiedene Klöster in Europa und Nordamerika und verbrachte vor allem längere Zeit in den Zweigklöstern in Italien, Kanada und England. Im Juli 2020 kehrte er in die Schweiz zurück und lebt jetzt in einer neuen Rolle als “Emeritus” innerhalb der Dhammapala Gemeinschaft. Als “Emeritus” ist er zwar entbunden von jeglichen administrativen Pflichten, übt aber nach wie vor Lehrtätigkeit im Dhamma-Kontext aus.

Ajahn Abhinando wurde 1966 in Hamburg geboren. Sein erster Dhamma-Lehrer war Godwin Samararatne aus Kandy in Sri Lanka, den er im Sommer 1991 bei einem Wochenendkurs in Hamburg kennenlernte. Ein knappes Jahr später, tief beindruckt von einer Begegnung mit Ajahn Sumedho, ging er nach Chithurst in England, wo er 1994 mit Ajahn Sumedho als Präzeptor als Bhikkhu in die Sangha aufgenommen wurde. Er blieb zunächst für etwa fünf Jahre in Chithurst, mit Ajahn Sucitto als Abt und Lehrer. Spätere Stationen waren die Klöster Santacittarama in Italien und Bodhinyanarama in Neuseeland, bevor es ihn 2002 nach Aruna Ratanagiri im Norden Englands zog. Dort diente er der Gemeinschaft für 15 Jahre als zweiter Mönch und begann zunehmend Ajahn Munindo bei der Lehrtätigkeit für die Unterstützer und Besucher des Klosters auszuhelfen und seit 2004 auch Meditationskurse an anderen Orten in Europa anzuleiten. Im Sommer 2017 wurde er Mitglied der Klostergemeinschaft Dhammapala, der er, seit der Übergabe des Amtes durch Ajahn Khemasiri im Oktober 2018, als Abt dient.

Ajahn Kancano wurde 1968 in Montijo in Portugal geboren. In den 90er Jahren lebte er fast neun Jahre in England, wo auch sein Interesse an der Lehre und Praxis des Buddhismus entstand. Im Jahr 2003 begab er sich mit der Absicht nach Thailand, dort seine Praxis weiter zu vertiefen und um höhere Ordination zu bitten. Er lebte zunächst zwei Jahre in Wat Pah Nanachat und empfing dort am 6. Juli 2005 die Aufnahme in den Bhikkhu Orden, mit Luang Por Liam Thitadhammo als seinem Präzeptor. Anschließend verbrachte er einen längeren Aufenthalt in Wat Marp Dschann in der Provinz Rayong, dem Kloster des bekannten Dhamma-Lehrers Ajahn Anand. Im November 2006 kehrte er nach England zurück und lebte dort bis zum Sommer 2012. Noch im selben Jahr wurde er eingeladen, gemeinsam mit Ajahn Vajiro und Ajahn Subbadho ein neues Klosterprojekt in seinem Heimatland Portugal zu initiieren. Seit Dezember 2012 bietet er der Gemeinschaft im Kloster Dhammapala seine Unterstützung an.

Tanja Klee wurde 1967 in Essen geboren. Auf einer Thailand Reise während ihres Studiums besuchte sie im Jahre 1990 Wat […]