• Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35
DhammapalaDhammapala
DhammapalaDhammapala
  • Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35

Acht ethische Grundsätze

Dieser ethische Orientierungsrahmen (Regeln 1 – 5) inklusive der drei Verzichtsaspekte (Regeln 6 – 8) bildet die Grundlage für das Zusammenleben der klösterlichen Gemeinschaft und deren Beziehung zur weiteren Umwelt:

1. Friedfertigkeit

Nicht absichtlich lebende Wesen verletzen oder töten.

2. Vertrauenswürdigkeit

Nicht nehmen, was nicht gegeben wurde.

3. Enthaltsamkeit

Verzicht auf jegliche sexuelle Aktivität.

4. Wahrhaftigkeit und Rechte Rede

Nicht lügen; sich verletztender oder böswilliger Rede und leeren Ge­schwätzes ent­halten.

5. Geistesklarheit

Keinen Alkohol, keine Drogen und keine das Bewusstsein trübenden Substanzen zu sich nehmen.

6. Genügsamkeit

Nach 12 Uhr Mittag nicht mehr essen (Sommerzeit ab 13.00)

7. Sinnenzügelung

Auf zerstreuende Unterhaltung, Tanzen, Singen, Musik oder Spiele ver­zich­ten; aufdringliche persönliche Aufmachung und unange­messene Kleidung mei­den.

8. Mässigung

Verzicht auf übermässigen Schlaf.

tiny-bell

Verhalten im Kloster

Sittlichkeit und Zurückhaltung

Das Kloster als Ort spiritueller Übung pflegt eine kontemplative Atmosphäre; diese wird getragen vom Respekt und der Rücksichtnahme seiner Gäste und seiner Gemeinschaft.

Wir bitten unsere Besucher und Besucherinnen, ihre Kleidung und ihr Verhalten mit diesem Bemühen in Einklang zu bringen. Unsere Gäste sind somit gebeten, sich angemessen zu kleiden (keine kurzen Hosen und Röcke, keine schulter- oder bauchfreie Bekleidung) und sich in den gemeinsamen Räumen rücksichtsvoll zu benehmen (kein Kampfsport-Training oder laute, ausgelassene Übungen).

Unser Raum der Stille im 3. Stock ist ausschließlich der Meditationsübung vorbehalten.

Wir schätzen eine saubere und gepflegte Erscheinung und bitten zugleich, auf die Verwendung von Parfüm, Kosmetika und Schmuck zu verzichten.

Mönche, Nonnen und Novizen vermeiden den Körperkontakt mit Angehörigen des anderen Geschlechtes als Teil ihrer Ordensdisziplin. Wir bitten unsere Gäste, dies zu respektieren und gleichfalls auf unnötigen körperlichen Kontakt zwischen den Geschlechtern zu verzichten.

dhammapala-munk-walking-sm

Sorgsamkeit

Alles was Sie im Kloster vorfinden, verdanken wir großzügigen Spenden. Wir bitten um Ihren bewussten Umgang und um Ihre Sorgfalt damit.

Halten Sie Ordnung, insbesondere an Orten, die gemeinschaftlich genutzt werden. Bitte halten Sie Ihren Raum sauber und benützen Sie auf jeden Fall ihre eigenen Handtücher, Leintücher, Duvet- und Kissenbezüge. In Ausnahmefällen können solche Dinge vom Kloster ausgeliehen werden. Bitte keine Schlafsäcke mitbringen.

Wenn Sie abreisen, reinigen Sie bitte das Zimmer gründlich, bringen Sie allfällige geliehene Bezüge in die Waschküche, leeren Sie den Abfalleimer, ersetzen Sie den Plastiksack, schliessen Sie die Fenster und stellen Sie die Heizung ab.

Wir erwarten generell Ihre Mithilfe. Insbesondere bei den täglichen Reinigungsarbeiten, beim Kochen, beim Geschirrspülen und bei kleineren Arbeitsprojekten am Vormittag. Wenn Sie sehen, dass etwas repariert, befestigt oder aufgefüllt werden sollte, dann teilen Sie es bitte dem Gästemönch mit. Wenn Sie rauchen möchten, so tun Sie dies bitte im Freien, außerhalb der Reichweite des Klosters, sodass Sie niemanden belästigen.

Rauchen im Haus (sowie auf den Balkonen oder bei offenem Fenster) ist absolut verboten! Wegen erhöhter Brandgefahr sollten Sie Kerzen oder Räucherstäbchen nur in den Gemeinschaftsräumen anzünden und auf keinem Fall im Schlafraum. Machen Sie sich bitte mit den Notausgängen vertraut und beachten Sie die Pläne dazu an der Innenseite Ihrer Zimmertür. Beachten Sie bitte auch, dass Reden, Telefonieren und das Abspielen von Audio-Dateien Ihre Zimmernachbarn stören könnte. Sollten Sie spät abends oder während der Nacht Ihr Zimmer verlassen müssen, bewegen Sie sich bitte leise und vorsichtig in unserem hellhörigen Haus, sodass Sie die Nachtruhe der anderen Gäste nicht stören.

dhammapala-interior-chairs

Der Tagesablauf im Kloster Dhammapala

Die Befolgung des Tagesablaufs ist ein wichtiger Teil spiritueller Übung. Wir bitten unsere Gäste daher, den jeweiligen Tagesplan einzuhalten. Nehmen Sie insbesondere an den gemeinsamen Meditationen morgens und abends und an der morgendlichen Besprechung mit dem Gästemönch teil. Wenn Sie krank sind oder aus einem anderen Grund den täglichen Verpflichtungen nicht nachkommen können, informieren Sie bitte den Gästemönch.

Das Kloster ist ein Ort der Besinnung und der Kontemplation, der Einkehr und Zurückgezogenheit. Es soll ein Zufluchtsort außerhalb weltlicher Geschäftigkeit und Betriebsamkeit sein. Wenn Sie bei uns zu Gast sind und an unserem Leben teilnehmen, ist es nicht angebracht, während Ihres Aufenthaltes anderen weltlichen Verpflichtungen nachzukommen. Deshalb bitten wir unsere Gäste, Ihre elektronischen Geräte (insbesondere Smartphones) während des Aufenthalts im Kloster auszuschalten. Im Kloster besteht kein Wifi/Wlan Zugang für Gäste.

05:30 Uhr         Morgenmeditation

06:30 Uhr         Hausreinigung

07:15 Uhr         Frühstück

08:15 Uhr         Haustreffen mit dem Gästemönch

08:45 Uhr         Arbeitsperiode

11:30 Uhr         Hauptmahlzeit des Tages (Winterzeit 11:00 Uhr)

17:00 Uhr         Nachmittagstee

19:30 Uhr         Chanting und Meditation

orchid-&-stupa

Neben der täglichen Morgen- und Abendmeditation veranstalten wir zweimal in der Woche einen ‘Stillen Tag’, an welchem wir die Arbeit ruhen lassen und uns der individuellen Meditations-Praxis widmen.

Die Abendzusammenkunft am Samstag (von 19:30 bis 21:00 Uhr) besteht jeweils aus einer gemeinsamen Meditation sowie einem Dhammavortrag oder einem Dhammagespräch.

Wir bieten keine Einzelretreats an, sondern ermuntern unsere Gäste zur Teilnahme an den jeweiligen Aktivitäten der Gemeinschaft. Neben diesen findet sich täglich genügend Zeit zur persönlichen Meditationsübung und zum Studium der Lehre.

  • Kloster Dhammapala
  • Bütschelsstrasse 74
  • CH-3718 Kandersteg
  • +41 33 675 21 00
  • info@dhammapala.ch

Impressum

Datenschutz

© 2023 · Kloster Dhammapala.
Webdesign by Jenny Lane Design

  • Home
  • About us
    • Background
    • Tradition
    • Arrival in the west
    • Ajahn Chah
    • Community Members
    • Contact
      • Getting There
    • Links
      • Other monasteries
      • Meditation centers
      • Further contacts
  • News & Events
    • Calendar
    • Events
      • All Events
      • Meditation weekends
      • Monastic retreats
    • News
  • Visiting
    • The Eight Precepts
    • General behaviour
    • Daily routine
  • Dhamma
    • Audio talks
    • Other resources
  • Support
  • Deutschgermany_flag-35