Die Klostergemeinschaft bietet verschiedene Veranstaltungen im Kloster und auch außerhalb an. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Veranstaltungen. Sie können auch direkt die im Kloster stattfindenden Wochenendkurse und Längere & auswärtige Kurse anwählen, ebenso die Vorträge und andere Veranstaltungen sowie die Internen Einkehrzeiten.
Wir sind generell interessiert an Köchen mit Erfahrung für unsere Retreats. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Klosterbüro.
Liste der Veranstaltungen

Osterkurs mit Ajahn Khemasiri (ausgebucht für Frauen und Männer – Warteliste)
17. April, 19:00 - 21. April, 13:00
Nur für Personen, die bereits Meditationserfahrung haben.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem fünftägigen Kurs ist, dass die Teilnehmenden problemlos eine Dreiviertelstunde in Stille sitzen können. Daher ist dieser Kurs nur für Teilnehmende mit Meditationserfahrung geeignet. Außerdem wird während der gesamten Dauer strikt das Edle Schweigen eingehalten. Parallel dazu bestehen selbstverständlich Gesprächsmöglichkeiten mit dem Lehrer.
Die Teilnehmenden werden gebeten, die acht Tugendregeln, bestehend aus den fünf ethischen Grundregeln und den drei Vorsätzen des freiwilligen Verzichts, einzuhalten.
Zur Form des Kurses: Durch Meditationsübungen nach der Lehre des Buddha entwickeln wir sowohl geistige Sammlung als auch ein freudiges Gemüt, um darauf aufbauend unsere uns innewohnenden Reflexionsfähigkeiten zu entfalten. Diese können uns dahin führen, dass wir zu transformierenden Einsichten in unsere Herz-Geist Zusammenhänge gelangen, jenseits vom Drängen und Zerren eines vorwiegend egozentrisch ausgerichteten Bewusstseins. Es ist das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, in allen Lebenslagen aus diesem losgelösten Bewusstsein heraus zu leben. Daher wird während des Kurses meditatives Gewahrsein in sämtlichen Körperhaltungen gepflegt und zusätzlich ergänzt durch eine tägliche Übung aus dem Kum Nye – einer tibetischen Form des Heilyoga. Umsichtige Achtsamkeit wird auch in Aktivitäten außerhalb der Meditationshalle ermutigt, so teilen wir uns z.B. praktische Dinge wie Hausreinigung, Kochen, Abwasch usw..
Das Kloster wird ausschliesslich durch Spenden unterstützt und erhebt daher keine festen Kurskosten. Eine Geldspende am Ende des Kurses wird dankbar entgegengenommen.
Statt einer Lebensmittelgabe zu Beginn wird aus organisatorischen Gründen eine Spende für Lebensmittel (Empfehlung: CHF 60.- oder EUR 60.- ) erbeten. Bitte überweisen Sie den Beitrag erst nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung.
Anmeldung ab 02.01.2025: Bitte ein ausgefülltes Gästeformular an guests@dhammapala.ch schicken.
© 2025 · Kloster Dhammapala. Webdesign by Jenny Lane Design