• Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
      • Ajahn Khemasiri
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35
DhammapalaDhammapala
DhammapalaDhammapala
  • Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
      • Ajahn Khemasiri
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35

Ajahn Viranando wurde im Juli 1976 in Sömmerda/Thüringen geboren. Bereits im frühen Alter von 16 Jahren begann er sich für den Buddhismus zu interessieren und besuchte die monatlichen durch das Dipankara Zentrum für Mahayana Buddhismus e.V. organisierten Dhammaabende in Erfurt. Am Ende einer einjährigen Radreise durch Australien im Jahre 2002 saß er sein erstes Meditationsretreat in der Goenka Tradition nahe Hobart auf Tasmanien. Seine Weiterreise durch Malaysia und Thailand endete im Internationalen Waldkloster – Wat Pah Nanachat wo er die nächsten acht Monate lebte, sieben davon als Anagarika. Zurück in Europa im März 2004 arbeitete und studierte er und im Juni 2011 führte ihn sein Weg via Indien erneut nach Wat Pah Nananchat. Im Dezember desselben Jahres wurde er zum Samanera und ein Jahr darauf im Januar 2013 von seinem Präzeptor Luang Por Liam Thitadhammo in Wat Nong Pah Pong als Mönch der Ajahn Chah Tradition in die Sangha aufgenommen. Seinen sechseinhalbjährigen Aufenthalt in Thailand verbrachte er in Wat Pah Nanachat und den Zweigklöstern Wat Poo Jom Gom und Dao Dam sowie im Kloster von Ajahn Prateep, Wat Kao Opaat, einem Zweigkloster Ajahn Dtuns. Tan Viranando kehrte nach seiner 5. Vassa als Mönch im Herbst 2017 nach Europa zurück wo er für die nächsten 5 Jahre in den Klöstern Muttodaya in Deutschland, Dhammapala, Sumedharama in Portugal und Lokuttara Vihara in Norwegen lebte und zwischen seinen Klosteraufhalten eine signifikante Zeit auf Tudong verbrachte. Im Sommer 2022 kehrte er für ein jahr nach Wat Pah Nanachat zurück um dem dortigen Abt, Ajahn Kevali zu helfen. Seit Ende 2023 lebt er wieder im Kloster Dhammapala als Mitglied der hier ansässigen Sangha.

Ajahn Viranando

Meet More Team Members

Ajahn Khemasiri

Ajahn Khemasiri

View Profile
Tan Manuñño

Tan Manuñño

View Profile
Ajahn Kancano

Ajahn Kancano

View Profile
Ajahn Abhinando

Ajahn Abhinando

View Profile
  • Kloster Dhammapala
  • Bütschelsstrasse 74
  • CH-3718 Kandersteg
  • +41 33 675 21 00
  • info@dhammapala.ch

Impressum

Datenschutz

© 2025 · Kloster Dhammapala.
Webdesign by Jenny Lane Design

  • Home
  • About us
    • Background
    • Tradition
    • Arrival in the west
    • Ajahn Chah
    • Community Members
    • Contact
      • Getting There
    • Links
      • Other monasteries
      • Meditation centers
      • Further contacts
  • News & Events
    • Calendar
    • Events
      • All Events
      • Meditation weekends
      • Monastic retreats
    • News
  • Visiting
    • The Eight Precepts
    • General behaviour
    • Daily routine
  • Dhamma
    • Audio talks
    • Other resources
  • Support
  • Deutschgermany_flag-35
Prev Next