• Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
      • Ajahn Khemasiri
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35
DhammapalaDhammapala
DhammapalaDhammapala
  • Startseite
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Tradition
    • Ankunft im Westen
    • Ajahn Chah
    • Gemeinschaft
    • Kontakt
      • Anreise
    • Links
      • Andere Klöster
      • Meditationszentren
      • Weitere Kontakte
  • Aktuell
    • Kalender
    • Veranstaltungen
      • Alle Veranstaltungen
      • Wochenendkurse
      • Längere & auswärtige Kurse
      • Vorträge und andere Veranstaltungen
      • Interne Einkehrzeiten
    • Neuigkeiten
      • Ajahn Khemasiri
  • Gast im Kloster
    • Acht ethische Grundsätze
    • Verhalten im Kloster
    • Tagesblauf
  • Dhamma
    • Audio
    • Texte
    • E-books
    • Empfohlene Webseiten
  • Unterstützung
  • Englishenglish-flag-35

Ven. Manuñño (Didier Linares) wuchs in Südfrankreich auf. Als Teenager löste eine kurze Beschreibung des Buddhismus in einem Buch einen Aha-Moment aus und führte zu einer anhaltenden Faszination für den Buddhismus. Er studierte Chemie, zog aber kurz vor Abschluss seines Ingenieurstudiums, Ende der 90er Jahre, nach London, wo er schließlich als Nachtredakteur bei einem Medienüberwachungsunternehmen arbeitete. Im Jahr 2004 wurde das zwanghafte Lesen von Dhamma-Büchern wieder aufgenommen und die Suche nach dem „perfekten Lehrer“ begann. Die Reise begann mit dem tibetischen Buddhismus, bevor er die Lehren von Dogen Zenji und Soto Zen entdeckte. Als er 2006 online nach längeren Meditations-Retreats in der Nähe von London suchte, stieß er auf Amaravati. Zahlreiche Retreats im Amaravati Retreat Center führten zu einer wachsenden Wertschätzung für die Lehre von Luang Por Chah und der thailändischen Waldtradition und gipfelten im Beitritt zur Gemeinschaft als Haushaltsverwalter des Retreat Centers, eine Rolle, die er drei Jahre lang innehatte. Im Jahr 2016 beschloss Ven. Manuñño schließlich, ins kalte Wasser zu springen und beantragte das Anagārika-Training. Am 27. Juli 2018 erhielt er die volle Anerkennung als Bhikkhu mit Ajahn Amaro als Lehrer. Er verbrachte eineinhalb Jahre in Norwegen, bevor er im Mai 2023 der Dhammapala-Gemeinschaft beitrat.

Tan Manuñño

Meet More Team Members

Samanera Nikkāmo

Samanera Nikkāmo

View Profile
Ajahn Abhinando

Ajahn Abhinando

View Profile
Ajahn Khemasiri

Ajahn Khemasiri

View Profile
  • Kloster Dhammapala
  • Bütschelsstrasse 74
  • CH-3718 Kandersteg
  • +41 33 675 21 00
  • info@dhammapala.ch

Impressum

Datenschutz

© 2025 · Kloster Dhammapala.
Webdesign by Jenny Lane Design

  • Home
  • About us
    • Background
    • Tradition
    • Arrival in the west
    • Ajahn Chah
    • Community Members
    • Contact
      • Getting There
    • Links
      • Other monasteries
      • Meditation centers
      • Further contacts
  • News & Events
    • Calendar
    • Events
      • All Events
      • Meditation weekends
      • Monastic retreats
    • News
  • Visiting
    • The Eight Precepts
    • General behaviour
    • Daily routine
  • Dhamma
    • Audio talks
    • Other resources
  • Support
  • Deutschgermany_flag-35
Prev Next